Kadaňský Šuplík 2024

Mitte Oktober machten sich Mario und ich mich erneut auf Richtung tschechische Nachbarn. Ebenso war Thomas Börnig mal wieder live und in Farbe dabei und nicht nur seine Modelle. Der Weg war nicht das Problem und auch mit einem knackevollen Auto kamen wir in der Schule wo die Veranstaltung stattfinden sollte pünktlich an, auch wenn mich eine Erkältung ziemlich nervte.

Es war ein leichtes einen super Platz für unseren Verkauf zu bekommen. Wir hatten zum ersten Mal nicht nur Zubehör, sondern auch Bausätze im Gepäck und erhofften uns einen ordentlichen Zuspruch der Aussteller und Besucher.

Wettbewerbstechnisch war die Ausstellung sehr gut bestückt und auch viele bekannte Gesichter haben wir erblicken können, selbst aus Deutschland waren einige Modellbauer angereist. Zu sehen gab es wieder starke Modelle aus allen Bereichen, aber man muss ehrlich sein, die Menge an Ausstellern des Vorjahres gab es dieses Jahr nicht.

Das Gleiche merkte man allerdings auch an den Besucherzahlen und so war es nicht weiter verwunderlich, dass unser Verkauf zu einem Reinfall erster Güte wurde und mit dem Prädikat „viel Arbeit für nix“ abgetan werden kann. Positiv kann man noch anmerken, dass wir unsere massigen Vorräte an tschechischen Kronen mit Hilfe von Petr Hlaváček getauscht bekamen.

Meine Erkältung leistete ganze Arbeit und so war ich dann doch froh als die Verkündung der Preisträger heranrückte. Ein Erfolg hier war uns jedenfalls trotz starker Konkurrenz vergönnt, denn Mario belegte Platz 2 bei den Straßenfahrzeugen und erhielt auch noch einen Sonderpreis für „verbotene Werbung“ mit seinem Camel Porsche 962C und für mich gab es einen 3. Platz bei den Rennfahrzeugen. Thomas Börnig ging dabei leider leer aus.

Nach einer ordentlichen Verabschiedung konnten wir dann komplett müde die Heimreise antreten.

Ingo Hempel