Am 19. und 20. Oktober fand die 25. Scale Model Challenge ( SMC ) in Veldhoven statt. Die Vorbereitungen bekamen einen kleinen Stolperstein zum Thema Übernachtung und so wurde in einer Pension in Wankum, ca. 10 km vor der niederländischen Grenze gebucht. Ich traf mich am Freitag mit 2 befreundeten Modellbaufreunden, Hendryk Schröder und Jörg Hermersdorfer, vor der Ferienwohnung. Nachdem diese hervorragend ausgestattete Unterkunft bezogen wurde, fuhren wir ca. 40min nach Veldhoven, um dort mit den Modellbauwölfen aus Wachtendonk deren Stand mit aufzubauen und uns kurz umzuschauen.
Samstag früh ging es wieder nach Holland und vor Ort erwartete uns eine sehr lange Schlange von geschätzten 350-400m anstehender Modellbauer und Besucher. Wir hatten unser Wochenendticket und die Wettbewerbsmodelle online angemeldet bzw. gebucht und das ersparte uns das Anstehen an der Kasse.

Es erwartete uns eine Ausstellung in 3 Hallen, aufgeteilt in Wettbewerbs-, Händler- & Ausstellungshalle, die neben der Mosonmodelshow, als eine der größten europäischen Ausstellungen zu sehen ist. Eine sehr große Anzahl an Händlern und Herstellern erwartete die Besucher und Modellbauer. Die Stände waren permanent umlagert und man musste schon Geduld mitbringen. Am Samstag waren die Hallen proppevoll und ein schnelles Durchkommen war teilweise nicht möglich. Wir gaben unsere gemeldeten Modelle in den Wettbewerb und ich betrachtete die mir die Modelle der Konkurrenz. Alle Modelle, egal ob Wettbewerb oder Ausstellung, waren von einer Top Qualität. Die SMC ist stark geprägt von Figuren und so überrascht es nicht, dass ca. 60% der Händler & Hersteller für die Figuenbauer attraktiv gewesen sind. Es gab jedoch für jeden etwas Interessantes zu sehen und käuflich zu erwerben.


Ich hab einige alte Bekannte und Freunde wieder getroffen und konnte neue Kontakte knüpfen.
Der Sonntag begann mit etwas weniger Besucher und so konnte man diesmal in Ruhe die Stände besuchen und in die Wettbewerbshalle gehen, um zu Betrachten und Fotografieren. Hier bekam ich die überraschende Nachricht, dass ich an meinen 2 Modellen bzw. Diorama jeweils einen Sticker kleben hatte, 1x „Medal Winner“ und 1x „Highly Commended“. Ich war völlig sprachlos! Der Wettbewerb wird samstags 15 Uhr geschlossen und die 50 – köpfige Jury macht sich in Ruhe an die Arbeit, um bis weit nach Mitternacht die Modelle zu bewerten. Hier wird jedes Modell bewertet.
Gegen 16 Uhr kam es im knallvollen Auditorium zur Preisverleihung. Hier wurde Jörg Hermersdorfer die Bronzemedaille für seine Figur überreicht, ich bekam für mein Diorama ebenfalls eine Bronzemedaille.
Zum Abschluss kann ich sagen, dass es eine tolle und sehr erfolgreiche Ausstellung war, die ich nächstes Jahr gerne wieder besuche.
Thomas Weinberg












































